BWP 3/2008

Jugendliche – Fachkräfte von morgen!

Diese Ausgabe der BWP beleuchtet unterschiedliche Aspekte der aktuell geführten Fachkräftedebatte: so u.a. zu der Frage, wie sich der Fachkräftebedarf im Kontext von Arbeitsmarkttrends und demografischen Entwicklungen verändert, ob und wie er sich auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auswirkt und welche Trends im Ausbildungsverlauf von Jugendlichen und deren Übergang in Beschäftigung erkennbar sind. Einschätzungen zur Fachkräftedebatte gibt auch IAB-Direktor Professor Joachim Möller im BWP-Interview und fordert, dem Fachkräftemangel mit mehr Anstrengung in Bildung zu begegnen. Den Kommentar zum Heft widmet Professor Reinhold Weiß den Übergängen aus dem berufsbildenden in den tertiären Bildungsbereich. Um die Durchlässigkeit zu erhöhen sieht er noch Handlungsbedarf was die Transparenz der Zugänge, den Ausbau der berufsbegleitenden Studiengänge und die Beratungs- und Förderangebote betrifft. Weitere Themen der Ausgabe sind Fragen der Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung, die Ausbildung in Teilzeit sowie Verfahren und Qualitätsstandards für Kompetenzfeststellung und -entwicklung.

Kommentar

Reinhold Weiß

Studium für Berufstätige: Quantité négligeable?

Kostenfreier Download (PDF / 552,1 KB)


Interview

Dem Fachkräftemangel mit mehr Anstrengungen in Bildung begegnen

Interview mit Prof. Dr. Joachim Möller

Kostenfreier Download (PDF / 576,4 KB)


Thema

Peter Bott; Hans-Joachim Schade; Robert Helmrich

Arbeitsmarktprognosen – Trends, Möglichkeiten und Grenzen

Kostenfreier Download (PDF / 616,0 KB)


Klaus Troltsch

Ausbildungsbereitschaft von Betrieben – am künftigen oder bisherigen Fachkräftebedarf orientiert?

Kostenfreier Download (PDF / 638,0 KB)


Ursula Beicht; Joachim Gerd Ulrich

Ausbildungsverlauf und Übergang in Beschäftigung

Teilnehmer/-innen an betrieblicher und schulischer Berufsausbildung im Vergleich

Kostenfreier Download (PDF / 609,6 KB)


Nora Gaupp; Tilly Lex; Birgit Reißig

(Um-)Wege von Jugendlichen von der Hauptschule in die Berufsausbildung

Kostenfreier Download (PDF / 675,8 KB)


Dörthe Jung; Steffi Schubert

Fachkräfte mit Migrationshintergrund – Übergänge vom Studium in den Beruf begleiten

Kostenfreier Download (PDF / 548,2 KB)


Andrea Stertz

AusbildungPlus – aktuelle Qualifikationstrends

Kostenfreier Download (PDF / 678,0 KB)


Anja Hall; Annina Aßmann

Verwertung beruflicher Qualifikationen bei ausgebildeten Fachkräften

Kostenfreier Download (PDF / 542,3 KB)


Weitere Themen

Georg Spöttl; Lars Windelband; Thomas Scheib

Qualität betrieblicher Ausbildung sichern und entwickeln – eine ständige Herausforderung!

Kostenfreier Download (PDF / 588,1 KB)


Angelika Puhlmann

Ausbildung in Teilzeit

Projekterfahrungen zur Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie

Kostenfreier Download (PDF / 682,5 KB)


Ursula Bylinski

Kompetenzen feststellen – Kompetenzen entwickeln: Verfahren und Qualitätsstandards

Kostenfreier Download (PDF / 581,6 KB)


Diskussion

Friedrich Hubert Esser

DQR konkret: Vorschlag der Spitzenorganisationen der Deutschen Wirtschaft

Kostenfreier Download (PDF / 576,1 KB)


Recht

Carmen Silvia Hergenröder

Abschlussprüfung nach Ablauf der Berufsausbildungszeit

Urteil des BAG vom 13.03.2007 – 9 AZR 494/06

Kostenfreier Download (PDF / 528,0 KB)


Rezensionen




Beilage